Kreidezeit Tadelakt 10 kg
96,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Gefahrenhinweise:
- H315 - Verursacht Hautreizungen.
- H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 - Kann die Atemwege reizen.
Signalwort: Gefahr
GHS05 |
GHS07 |
Produktinformationen "Kreidezeit Tadelakt 10 kg"
Die Verarbeitung erfolgt zweischichtig auf Putzuntergründen im Innenbereich.
Die kreisförmigen Polierbewegungen erzeugen die für Tadelakt typische leichte Wolkigkeit.
Tadelakt ist wasserfest. Durch Behandeln mit einer Olivenölseife, die mit dem frischen Kalk im Tadelakt reagiert, wird die Oberfläche wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Dadurch eignet sich Tadelakt für dekorative Oberflächen im Spritzwasserbereich. Nicht empfohlen für Duschen, Waschbecken und Badewannen. Länger befeuchtete Bereiche nehmen Wasser auf, werden dadurch vorübergehend dunkler. Dies ist normal und bei Trocknung hellt die Oberfläche wieder auf.
In strapazierten Bereichen wird Tadelakt mit der Zeit Gebrauchsspuren entwickeln, welche die einzigartige Charateristik dieses Materials widerspiegeln.
Nicht geeignet für Fußböden.
Eigenschaften:
- rein mineralischer Trockenmörtel
- Farbton: weiß
- abtönbar mit KREIDEZEIT Pigmenten
- diffusionsoffen
- keine Kunststoffanteile
- geruchsneutral, emissionsfrei
- schmutzunempfindlich
- wasserfest, mit Glätteseife behandeltes Tadelakt ist zudem wasserabweisend
- alkalisch
- zementfrei
- Tadelakt ist nicht fettabweisend
- vegan
Volldeklaration: Hydraulischer Kalk, Quarzsande, Marmormehl, Tonmehl, Methylcellulose
Geeignete Untergründe:
Der für Tadelakt bestgeeignete Untergrund ist Mauerwerk mit mind. 1,5 cm hydraulischem Kalkputz oder Kalkzementputz (beide unbehandelt, fest). Hierauf kann Tadelakt direkt verarbeitet werden.
Auf folgenden Untergründe kann Tadelakt nach Grundanstrich mit Kaseingrundierung oder Vega Grundierung und Zwischenbeschichtung mit Kalk Haftputz aufgetragen werden: Gips- und Kalkgipsputze, Beton, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Wedi-Platten, Zementfaserplatten.
Auf Plattenwerkstoffen muss zur Fugenüberbrückung vollflächig ein Glasfasergitternetz in den Kalk Haftputz eingebettet und vollständig überdeckt werden. Die Oberfläche des Putzuntergrundes muss trocken und rauh sein. Tadelakt darf nicht auf glatte Untergründe aufgetragen werden. Keine Eckschutzschienen verwenden, stattdessen Außenecken runden. Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.
Nicht geeignet auf dauerfeuchten Untergründen.
In trockenen Bereichen kann Tadelakt auf Lehmputze aufgebracht werden, dabei ist eine hohe Festigkeit des Lehmputzes besonders wichtig. Die Anwendung auf Lehmputz erfolgt auf eigenes Risiko.
Empfohlener Schichtaufbau auf Lehmputz:
Festigung mit Kaliwasserglas (Art. 607), Verdünnung 1 Teil Wasserglas mit 3 Teilen Wasser. Trockenzeit mind. 24 Stunden.
Grundanstrich mit Kaseingrundierung.
Zwischenbeschichtung mit Kalk Haftputz und eingebettetem Glasfasernetz.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H 315 Verursacht Hautreizungen.
H 318 Verursacht schwere Augenschäden.
H 335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P 262 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P 280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 302+352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P 304+340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P 305 + 351 + 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P 501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Kennzeichnung gem. ChemVOCFarbV
VOC Höchstgehalt (Kat. A/b): 100 g/l (2010),
Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH Kassemühle 3 31195 Lamspringe E-Mail: info@kreidezeit.de |
Download:
Sicherheitsdatenblatt Produktinformation |
Anmelden