Kreidezeit Abbeizpaste 1kg
1 kg Abbeizpaste reicht für ca. 0,4 m² bei 2-3 mm Auftragsstärke. Mehrfach wiederverwendbar!
Abbeizmittel für ölhaltige Farben und Lacke, sowie die meisten Alkydharzlacke. Ungeeignet für Acryl- und andere Kunstharzlacke. Angenehmer Seifengeruch, Emissionsfrei.
Hochalkalische, mehrfach wiederverwendbare Sumpfkalk-Schmierseifenpaste. Lösemittelfrei, emissionsfrei, vegan. Nicht auf furnierten Hölzern, Aluminium, Messing und verzinkten Oberflächen anwenden.
Eigenschaften
Hochalkalische
mehrfach wiederverwendbare Sumpfkalk-Schmierseifenpaste
Inhaltstoffe sind natürlicher Herkunft
Lösemittelfrei
emissionsfrei
vegan
Volldeklaration
Sumpfkalk, Schmierseife, Kalilauge, Xanthan
Verarbeitung
Verarbeitungstemperatur mind. 8°C. Abbeizpaste aufrühren und mit einem Spachtel 2-3 mm dick auftragen. Nach ersten Ablösungserscheinungen Paste umwenden und erneut gleichmäßig verteilen. Nach ausreichender Einwirkzeit die Paste mit Spachtel wieder abnehmen und in die Dose zurückgeben (Abbeizpaste ist mehrfach wiederverwendbar). Verbleibende Lackreste aus den Poren mit einer Kunststoffbürste und Wasser entfernen.
Einwirkzeit
10 Minuten bis mehrere Stunden, je nach Art und Schichtstärke des abzubeizenden Materials. Die Wirksamkeit zeigt sich, wenn die Paste sich ölig braun färbt. Da die Paste nur im feuchten Zustand wirksam ist, sollte sie bei längeren Einwirkzeiten, zum Schutz vor Austrocknung, mit Kunststoff-Folie abgedeckt werden. Während der Verarbeitung Wirksamkeit des Abbeizers in kurzen Abständen prüfen und Paste umgehend entfernen sobald der Anstrich abgelöst ist. Zu lange Einwirkzeiten können das Holz beschädigen, irreversibel verfärben und Lauge kann zu tief in das Holz eindringen, so dass sie nicht mehr neutralisiert werden kann, insbesondere an Schnittkanten.
Nachbehandlung / Neutralisation
Die Holzoberfläche mit Wasser und Schwamm oder Bürste gründlich abwaschen und trocknen lassen. Dann unbedingt satt mit Essigessenz (verdünnt auf 10% Essigsäure) behandeln, 5 Min. einwirken lassen und mit Wasser nachwaschen. Abschließend die Neutralisation prüfen. Dazu ein pH-Papier auf die noch feuchte Oberfläche drücken. Bei Werten über pH 7 muss die Essigbehandlung wiederholt werden. Nicht neutralisierte Laugereste im Untergrund führen bei nachfolgenden Öl- und Lackanstrichen zu Anstrichschäden.
Achtung:
Enthält Kaliumhydroxid < 25 %. Verursacht schwere Verätzungen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen und Augenspülflasche mit Pufferlösung bereithalten.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gerbstoffhaltige Hölzer können sich durch die Abbeizpaste irreversibel dunkel verfärben. Materialien aus Eisen und Gummi (z. B. Dichtungen), sowie Pinsel mit Naturborsten können durch die Abbeizpaste beschädigt werden.
Gefahrenhinweise:
314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
264 Nach Gebrauch mit Wasser und Seife gründlich waschen.
270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
301+330+331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
303+361+353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
304+340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett).
363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
405 Unter Verschluss aufbewahren.
501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Balsamterpentinöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Harzausfluss (Balsam) verschiedener Kiefernarten extrahiert. Bei Kiefern besteht dieser in der Regel zu ca. 70% aus Kolophoniumharz und 30% Terpentinöl. Die Kiefernwälder der Erde geben jährlich mehrere Millionen Tonnen Terpentinöl an die Atmosphäre ab.
Die Erde ist seit Jahrmillionen daran gewöhnt und kann ohne atmosphärenschädigende Wirkung damit umgehen.
Balsamterpentinöl ist ein klares, dünnflüssiges Öl mit einem eigentümlichen, durchdringend frischen Geruch und einem bitterscharfen Geschmack. Es werden jährlich ca. 300 000 t produziert. Balsamterpentinöl ist das mengenmäßig bedeutendste ätherische Öl. Die Hauptproduzenten sind die USA, mit etwa der Hälfte der weltweiten Produktionsmenge. Ferner die Länder der früheren UDSSR, Skandinavien, China, Portugal, Spanien.
Verwendung: Zum Verdünnen von öligen Kreidezeit Produkten. Zum Reinigen mit diesen Produkten verschmutzter Arbeitsgeräte. Zur Fleckentfernung und zum Entfetten von Oberflächen. Zum Auflösen von terpenlöslichen Naturharzen wie z. B. Kolophonium, Dammar.
Volldeklaration: doppelt rekifiziertes portugiesisches Balsamterpentinöl
Achtung:
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H 312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H 319 Verursacht schwere Augenreizung.
H 332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H 411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH 208 Enthält Balsamterpentinöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise:
P 261 Einatmen von Spritznebel und Dampf vermeiden.
P 280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 301+310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P 303+361+353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P 305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P 331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P 333+313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 405 Unter Verschluss aufbewahren.
P 501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Wischpflege und Grundschutz für geölte und gewachste Oberflächen. Alleinbehandlung für nichtstrapazierte Oberflächen: Innenseiten von Holzschränken, Vertäfelungen, Balken. Anwendung nur im Innenbereich.
Anwendung
Kreidezeit Carnaubawachs Emulsion wird eingesetzt als:
Wischpflege für geölte und gewachste Oberflächen (Holz, Kork, Stein, Keramik) und Linoleum. Für Böden und Möbel. Verleiht stumpf gewordenen Flächen seidigen Glanz und frisches Aussehen.
Grundschutz für geölte und gewachste Oberflächen im Rahmen der Erstbehandlung. Zusätzlicher Schutz gegen mechanischen Abrieb, Schmutz, Staub und Wasser.
Alleinbehandlung für unbehandelte Innenseiten von Holzschränken. Trocknet praktisch geruch- und vergilbungsfrei auf. Erlaubt leichtes Auswischen.
Alleinbehandlung für unbehandelte Holzbalken und -vertäfelungen. Verleiht seidiges Aussehen ohne stark anzufeuern. Gibt leichten Schutz gegen Schmutz und Flüssigkeiten. Rüstet die Oberfläche antistatisch aus, Staub kann leichter entfernt werden.
Kreidezeit Carnaubawachs Emulsion ist ein sehr gehaltvolles Konzentrat zur Verdünnung mit Wasser und dadurch extrem ergiebig.
Kreidezeit Carnaubawachs Emulsion ist selbstglänzend und muß nicht poliert werden. Bei Bedarf kann durch Polieren eine weitere Glanzsteigerung erzielt werden.
Carnaubawachs wird von den Blättern einer brasilianischen Palmenart gewonnen. Der dünne Wachsfilm wirkt während der Regenzeit wasserabweisend und schützt während der Sommerzeit die Blätter vor dem Austrocknen.
Eigenschaften: schmutz- und wasserabweisend, diffusionsfähig, antistatisch, selbstglänzend, vergilbungsarm, wasserverdünnbar (Lösungsmittel ist Wasser), angenehmer Geruch, schnelltrocknend, leicht zu verarbeiten, vegan
Zusammensetzung (Volldeklaration): Wasser, Carnaubawachs, Emulgator auf Basis natürlicher Fettsäuren, Lebensmittelkonservierungsstoff: Kaliumsorbat (E202).
Verarbeitung
Das Produkt darf nicht unverdünnt angewendet werden! Das Anlegen von Probeflächen vor großflächiger Anwendung zur Beurteilung von Eignung und Wirkung des Produktes
auf dem jeweiligen Untergrund empfohlen.
Auf glatten Böden die Emulsion nur sparsam einsetzen (Rutschgefahr)!
Auf strapazierten Untergründen wie Fußböden und Arbeitsplatten nicht ohne vorherige Ölbehandlung anwenden!
Wischpflege: Nach Bedarf auf stumpfen Flächen anwenden! Glänzende Flächen benötigen keine Pflege. 1-2 Esslöffel Carnaubawachs Emulsion in 5 l handwarmes Wischwasser geben und Oberfläche nebelfeucht wischen. Trocknen lassen. Nachpolieren nicht erforderlich.
Grundschutz für neu geölte Flächen: Vorgeschriebene Aushärtungszeit der Vorbehandlung einhalten. 1 Teil Carnaubawachs Emulsion mit 2 Teilen Wasser verdünnen und sehr dünn mit einem fusselfreien, weichen Lappen oder einem breiten weichen Pinsel auftragen. Trocknen lassen. Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden. Nach Bedarf zusätzlich mit weichem Lappen oder Pad polieren.
Behandlung von Holzbalken /-vertäfelungen und Innenseiten von Schränken: Unbehandeltes Holz schleifen (P100-120) und entstauben. 1 Teil Carnaubawachs Emulsion mit 4 Teilen Wasser verdünnen und gleichmäßig mit weichem Schwamm oder Pinsel auftragen. Trocknen lassen. Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden. Nach Bedarf zusätzlich mit weichem Lappen oder Pad polieren. Ein Zwischenschliff (P120) kann erforderlich sein.
Trockenzeiten: ca. 1-2 Std. bei 20 °C
Verbrauch bei 1:2 Verdünnung:
auf geölten Oberflächen ca. 20 ml Emulsion + 40 ml Wasser pro m² pro Anstrich.
auf unbehandeltem Holz ca. 35 ml Emulsion + 70 ml Wasser pro m² pro Anstrich.
Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.
Achtung:
Das Produkt weist durch die enthaltene Naturrohstoffe einen typischen Geruch auf, der nach Trocknung mit der Zeit verschwindet.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Mögliche Naturstoffallergien beachten.
Kennzeichnung gemäß ChemVOCFarbV:
VOC Höchstgehalt (Kat. A/f): 130 g/l (2010),
Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Eisenglimmer ist ein natürlich vorkommendes, schwarzglänzendes Pigment mit ausgeprägter Schuppenstruktur. Er ist in Kreidezeit Rostschutzfarbe in großer Menge enthalten und bildet auf Stahl einen schützenden "Panzer", der das Durchdringen von Wasser und Sauerstoff stark erschwert. In alten Malerbüchern ist daher von "Schuppenpanzerfarbe" die Rede. Zudem ist der Eisenglimmerpanzer ein hervorragender Schutz vor Zerstörung des Anstriches durch UV-Strahlung. Durch in der Farbe enthaltenes Leinöl ist eine sehr gute Benetzung des Untergrundes gegeben.
Anwendung: Deckender, wetterfester Rostschutzanstrich für entrostete, unbehandelte Stahloberflächen im Innen- und Außenbereich. Als dekorativer Anstrich auch auf Holzoberflächen geeignet. Je nach gewünschter Optik kann Kreidezeit Rostschutzfarbe als Alleinanstrich oder als Grundieranstrich verwendet werden.
Alleinanstrich, 2-3 x gestrichen: für samtig-matte, metallische Oberflächen
Endanstrich mit Kreidezeit Holzlasur farblos: für glänzend satt anthrazitfarbene Oberflächen
Endanstrich mit Kreidezeit Standölfarbe: für deckende Anstriche in vielen Farben
Das Produkt darf nicht mit Kunstharz- /Acryllacken, Automobillacke überlackiert werden. Ungeeignet für Fußböden, Öfen, Heizkörper und -rohre, kunstharzbasierten Altanstrichen, sowie im Außenbereich auf waagerechten Flächen.
Eigenschaften:
verarbeitungsfertig
geignet für handentrostetes Metall
dauerhafter Schutz gegen Rost
keine Unterrostung am Ritz
harzfrei, wetterfest und elastisch
stark deckend, matt
Farbton: DB 703, anthrazitgrau metallic
platzt, reißt, blättert nicht
leicht Instand zu halten
Dichte: ca. 2kg / Liter
cobalt-, blei- und bariumfrei
vegan
Zusammensetzung: Eisenglimmer, Leinöl, Leinöl-Standöl, Balsamterpentinöl, Talkum, Kieselsäure, Quellton, Zinkweiß, Mangantrockner.
Geeignete Werkzeuge: hochwertige Lackier- und Ringpinsel, kurzflorige Lackwalzen. Produkt nicht spritzen.
Verbrauch: pro Anstrich ca. 0,12 Liter / m². Genaue Verbrauchsmengen am Objekt ermitteln.
Achtung:
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube, Polierpads mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, und beim Verstreichen darauf achten, dass kein Öl mit porösen Dämmstoffen in Berührung kommt, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich.
Produkt nicht auf Oberflächen ausgießen.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten.
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280-Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt / Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Schimmelknacker bindet Pilzsporen mineralisch ein, ist biozidfrei, diffusionsfähig, vergilbungsfrei und frei von Lösemitteln, organischen Bindemitteln und Kunstharzen.
Durch das vom Schimmelknacker geschaffene alkalische Milieu wird eine Neuausbreitung mittelfristig verhindert.
Geeignet zur Anwendung auf unbehandelten mineralischen Putzen, Beton, Stein, Mauerwerk, Kunststoffdispersionsfarben und fest gebundenen natürlichen Wandfarben.
Eigenschaften:
Geruchs – und Emissionsfrei
biozidfrei
vergilbungsfrei
verhindert mittelfristig mikrobiellen Befall und Pilzwachstum
alkalisch (pH 12,5)
spezifisches Gewicht 1,18
nicht brennbar
leicht zu verarbeiten
vegan
Volldeklaration: Wasser, Siliziumdioxid, Lithiumoxid, Kieselsol, Zitronensäure
Verarbeitung: Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur: zwischen 5 und 30 °C.
Binden von Pilzsporen auf saugfähigem Putz: Schimmelknacker ein- bis zwei Mal verdünnt 1:1 mit Wasser vorsichtig mit einem Pinsel auf die befallenen Flächen und ca. 50cm Umgebung auftragen.
Binden von Pilzsporen auf Kunststoffdispersionsfarben: Schimmelknacker unverdünnt vorsichtig einem Pinsel auftragen. Nach ca. 2 Stunden eventuelle weißliche Ausblühungen abfegen. Auftretender Glanz ist auf dieser Oberfläche normal.
Anschließend zweimal mit Sumpfkalkfarbe überstreichen.
Trockenzeit bei Normalklima: Trocken nach 4 bis 6 Stunden. Überarbeitbar nach frühestens 12 Stunden.
Probeflächen: Vor jeder großflächigen Anwendung ist die Verträglichkeit von Schimmelknacker mit dem Untergrund vom Verarbeiter durch Anlegen von Probeflächen an verdeckter Stelle zu prüfen!
Achtung:
Mögliche Naturstoffallergien beachten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Produktspritzer auf nicht zu streichenden Flächen müssen sofort mit viel Wasser entfernt werden - Gefahr irreversibler Flecken!
Gefahrenhinweise:
H 315 Verursacht Hautreizungen.
H 319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
P 280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P 302 + 352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P 305 + 351 + 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 332 + 313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 337 + 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 362 + 364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Die Versilberungslasur ist ein silbergrau lasierender biozidfreier Anstrich insbesondere für sägeraue, gebürstete Holzoberflächen im Außenbereich: Holzverkleidungen, Gebälk, Zäune, Spielgeräte, Carports, u.v.m. Sehr gut geeignet auch für Holzdecks.
KREIDEZEIT Versilberungslasur verleiht Holzoberflächen das Aussehen verwitterter bzw. gealterter versilberter Nadelhölzer. Sie wittert oberflächlich allmählich ab und ermöglicht ein fast nahtloses Übergehen zur natürlichen Patina der Nadelhölzer.
Geeignet auch für dekorative Zwecke im Innenbereich.
Ungeeignet für maßhaltige Hölzer, z.B. Fenster, Türen.
Eigenschaften:
verarbeitungsfertig
Farbton: silbergrau lasierend
platzt, reißt, blättert nicht
wetterfest und elastisch
diffusionsfähig
speichel- und schweißecht nach DIN 53160
lösemittelhaltig (nat. Balsamterpentinöl)
frei von Bioziden
cobalt-, blei- und bariumfrei
vegan
Volldeklaration:
Leinöl, Holzölstandöl, Leinölstandöl, Balsamterpentinöl, Kolophoniumglycerinester, Eisenoxidpigmente, Titanweiß, Aluminiumpigment, Talkum, Quellton, Kieselsäure, Mangan- und Calciumtrockner
Innenbereich sowie Holzdecks/Terrassendielen:
Grundschliff erforderlich, Körnung P80-100. KREIDEZEIT Versilberungslasur gleichmäßig in Holzrichtung streichen. 10-20 Minuten nach Auftrag die gesamte behandelte Fläche mit einem trockenen, fusselfreien Lappen abreiben, bis nicht eingezogene Lasur entfernt ist und die Oberfläche ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet.
Achtung bei geriffelten/genuteten Dielen: Nicht eingezogenes Öl gründlich mit trockenem Pinsel aus den Nuten herausstreichen, sonst Gefahr von Klebrigkeit.
Achtung:
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube, Polierpads mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, und beim Verstreichen darauf achten, dass kein Öl mit porösen Dämmstoffen in Berührung kommt, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich.
Produkt nicht auf Oberflächen ausgießen.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten.
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt / Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation