KREIDEZEIT Sumpfkalkfarbe ist geeignet für den Innen- und Außenbereich.
Fein dispergierter Marmorkalk verleiht diesen Kalkfarben einen sehr hohen Weißgrad sowie ein enormes Binde- und Haftvermögen, ganz ohne Zusatz von Kunstharzbindemitteln und synthetischer Pigmente wie Titanweiß.
Ideal geeignet für Anstriche in Feuchträumen durch hohe Diffusionsfähigkeit, lang anhaltende Alkalität und schwitzwasservermeidende Oberfläche. In der Regel deckend in 2 Anstrichen. Im Außenbereich verlängern 3 Anstriche die Haltbarkeit.
Sumpfkalkfarbe ist matt, weiß und glatt. Geeignet für Zwischen- und Schlussanstriche im Innen- und Außenbereich.
Eigenschaften:
Trockenwischfest, spritzwasserfest
diffusionsoffen
antistatisch
besonders geeignet für Allergiker und Kinderzimmer
spannungsarm
gutes Deckvermögen
mehrfach überstreichbar
desinfizierend, schimmelabweisend
emissionsfrei
frei von Titanweiß, Konservierungsmitteln und Kunstharzbindemitteln
alkalisch, pH 13
vegan
Volldeklaration: Marmor Kalkhydrat, Marmormehle und – sande, Sinterwasser, Methylcellulose, Zitronensäure
Geeignete Untergründe im Innenbereich: Unbehandelte mineralische Putze, Beton, Stein, Mauerwerk, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Papiervlies, alle KREIDEZEIT Wandfarben und Putze (außer Leimfarbe), matte und saugfähige Kunstharz-Dispersionsfarben (nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis).
Geeignete Untergründe im Außenbereich: Unbehandelte mineralische, wetterbeständige Putze, Beton, Stein. Nicht auf Wärmedämmverbundsystemen anwenden.
Achtung:
Das Produkt ist alkalisch. Bei der Verarbeitung sind Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.
Alle nicht zu streichenden Flächen vor Farbspritzern schützen (besonders Glas, Klinker, Fliesen, Metallteile, geölte/lackierte Hölzer)! Farbspritzer müssen sofort mit viel Wasser entfernt werden, Gefahr irreversibler Flecken, auch auf Brillengläsern.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H 315 Verursacht Hautreizungen.
H 318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P 264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P 280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 302+352 Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P 305+351+338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 310 Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
P 332+313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
KREIDEZEIT Lehmfarbe ist ein einfach zu verarbeitender Anstrich für Wände und Decken im Innenbereich.
Natürlich weißer Ton und helle Marmormehle erzeugen die behagliche und matte Ästhetik echten Lehmes.
Durch Abtönen der Lehmfarbe mit KREIDEZEIT Pigmenten erschließt sich ein großes Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Beachten Sie dazu bitte unseren Farbfächer “Wandfarben & Putze” mit 250 Farbtönen, die sich harmonisch kombinieren lassen.
Im Innenbereich auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton.
Geeignet auch auf fest sitzenden, matten und saugfähigen Dispersionsfarben nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis.
Für Feuchträume empfehlen wir KREIDEZEIT Sumpfkalkfarbe.
Eigenschaften
Pulver zum Anrühren mit Wasser
Farbton: weiß
gerucharm
antistatisch
hochgradig diffusionsfähig
gut deckend
mehrfach überstreichbar
frei von Konservierungsstoffen
frei von Kunstharzbindemitteln
vegan
Volldeklaration
Weißer Ton, Marmormehle, Kreide, Cellulosefasern, Pflanzenkasein, Soda, Methylcellulose
Achtung:
Das Produkt eignet sich nicht zum Ausgleichen grober Unebenheiten im Untergrund. Das Produkt weist durch das enthaltene Pflanzenkasein bei der Verarbeitung einen typischen Geruch auf, der in trockener Umgebung mit der Zeit verschwindet. Mögliche Naturstoffallergien beachten.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Bis in die 60er Jahre waren Leimfarben in den alten Bundesländern die gebräuchlichen Innenfarben, in den neuen Bundesländern noch bis zum Mauerfall. Durch die Verbreitung von verarbeitungsfertigen Kunststoffdispersionsfarben verschwanden Leimfarben trotz all Ihrer Vorteile zunehmend vom Markt. Die Bindemittel früherer Leimfarben waren hauptsächlich Knochen-, Stärke- und Lederleime. KREIDEZEIT Leimfarbe enthält als Bindemittel Methylcellulose. Diese ist frei von Konservierungsmitteln und Entschäumern und damit besonders gut für Allergiker geeignet.
Leimfarbenanstriche sind hoch diffusionsoffen und haben damit positive Auswirkungen auf das Raumklima.
Wand- und Deckenfarbe für den Innenbereich auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Stein, Beton, fest sitzende und saugfähige Dispersionsfarben.
Ungeeignete Untergründe sind z. B. Ölfarbenanstriche, Kunststoffbeschichtungen, nicht saugfähige und dauerfeuchte Untergründe.
Eigenschaften
Pulver zum Anrühren mit Wasser
leicht zu verarbeiten
hochdeckend
tuchmatt, wischfest
natürlich weiß durch feine Marmormehle
Weißgrad entspricht KREIDEZEIT Kasein-Marmormehlfarbe und Vega Wandfarbe
ohne Titanweiß
spannungsarm
hoch diffusionsoffen
geruchsneutral
frei von Konservierungsstoffen
wasserreversibel
einfach zu entfernen
vegan
Volldeklaration: Kreide, Marmormehl, Porzellanerde, Methylzellulose
Anrühren der Farbe
Pulver in die angegebene Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren, bis die Mischung klümpchenfrei ist. Dazu eine kräftige Bohrmaschine mit Quirl benutzen. Mind. 30 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren.
Die beste Verarbeitungskonsistenz ergibt sich, wenn die Farbe bereits einen Tag vor Verarbeitung angerührt wird.
Verarbeitung
Verarbeitungstemperatur mind. 8°C. Während der Verarbeitung gelegentlich aufrühren.
Für volle Deckfähigkeit sind in der Regel 2 Anstriche erforderlich. Nicht versuchen, dunkle und kontrastreiche Untergründe mit einem Anstrich zu überdecken; zu hohe Auftragsstärken können zu Anstrichschäden führen! Vorangegangene Anstriche vor dem Überstreichen vollständig austrocknen lassen. Während der Verarbeitung ist die Farbe durchscheinend, erst nach der Trocknung erreicht sie ihre volle Deckfähigkeit.
Der erste Anstrich mit Leimfarbe kann auch gerollt werden. Alle folgenden Anstriche müssen per Streichen mit Streichbürsten aufgetragen werden.
Streichen: Mit einer Fassadenbürste gleichmäßig im Kreuzschlag verstreichen.
Rollen: Zunächst satt und gleichmäßig im Kreuzgang auftragen, sofort anschließend ohne weiteren Materialauftrag in eine Richtung abrollen.
Die angerührte Farbe muss innerhalb von 2-3 Tagen verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Farbe unter keinen Umständen weiter verarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung !
Trockenzeit: Überstreichbar nach ca. 8 Stunden. Durchgetrocknet nach ca. 24 Std.
Geeignete Werkzeuge: Gute, mittelflorige Farbrollen (Polyamid) und Streichbürsten. Airless-Spritzgeräte (mind. 200 bar Düsendruck).
Achtung:
Produkt weist bei der Verarbeitung einen typischen Geruch auf, der in trockener Umgebung mit der Zeit verschwindet.
Mögliche Naturstoffallergien beachten.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Zuschlagstoff für Innen- und Außenputze. Optimal für den Einsatz in Verbindung mit Silikatfarben.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Kalkfarbe mit feinem Streichputzcharakter (Körnung 0,5 mm). Gleicht leichte Strukturunterschiede im Untergrund aus. Poren und feine Risse können zugeschlämmt werden. Erhält die Oberflächenstruktur feinrauh verriebener Putze.
Geeignet für Zwischen- und Schlussanstriche im Innenbereich, im Außenbereich nur als Zwischenanstrich empfohlen.
Fein dispergierter Marmorkalk verleiht dieser Kalkfarbe einen sehr hohen Weißgrad sowie ein enormes Binde- und Haftvermögen, ganz ohne Zusatz von Kunstharzbindemitteln und synthetischer Pigmente wie Titanweiß.
Ideal geeignet für Anstriche in Feuchträumen durch hohe Diffusionsfähigkeit, lang anhaltende Alkalität und schwitzwasservermeidende Oberfläche. In der Regel deckend in 2 Anstrichen.
Eigenschaften:
Trockenwischfest, spritzwasserfest
diffusionsoffen
antistatisch
besonders geeignet für Allergiker und Kinderzimmer
spannungsarm
gutes Deckvermögen
mehrfach überstreichbar
desinfizierend, schimmelabweisend
emissionsfrei
frei von Titanweiß, Konservierungsmitteln und Kunstharzbindemitteln
alkalisch, pH 13
vegan
Volldeklaration: Marmor Kalkhydrat, Marmormehle und – sande, Sinterwasser, Methylcellulose
Geeignete Untergründe im Innenbereich: Unbehandelte mineralische Putze, Beton, Stein, Mauerwerk, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Papiervlies, alle KREIDEZEIT Wandfarben und Putze (außer Leimfarbe), matte und saugfähige Kunstharz-Dispersionsfarben (nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis).
Geeignete Untergründe im Außenbereich: Unbehandelte mineralische, wetterbeständige Putze, Beton, Stein. Nicht auf Wärmedämmverbundsystemen anwenden.
Achtung:
Das Produkt ist alkalisch. Bei der Verarbeitung sind Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.
Alle nicht zu streichenden Flächen vor Farbspritzern schützen (besonders Glas, Klinker, Fliesen, Metallteile, geölte/lackierte Hölzer)! Farbspritzer müssen sofort mit viel Wasser entfernt werden, Gefahr irreversibler Flecken, auch auf Brillengläsern.
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H 315 Verursacht Hautreizungen.
H 318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P 264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P 280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 302+352 Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P 305+351+338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 310 Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
P 332+313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P 362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Die Verarbeitung erfolgt zweischichtig auf Putzuntergründen im Innenbereich.
Die kreisförmigen Polierbewegungen erzeugen die für Tadelakt typische leichte Wolkigkeit.
Tadelakt ist wasserfest. Durch Behandeln mit einer Olivenölseife, die mit dem frischen Kalk im Tadelakt reagiert, wird die Oberfläche wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Dadurch eignet sich Tadelakt für dekorative Oberflächen im Spritzwasserbereich. Nicht empfohlen für Duschen, Waschbecken und Badewannen. Länger befeuchtete Bereiche nehmen Wasser auf, werden dadurch vorübergehend dunkler. Dies ist normal und bei Trocknung hellt die Oberfläche wieder auf.
In strapazierten Bereichen wird Tadelakt mit der Zeit Gebrauchsspuren entwickeln, welche die einzigartige Charateristik dieses Materials widerspiegeln.
Nicht geeignet für Fußböden.
Eigenschaften:
rein mineralischer Trockenmörtel
Farbton: weiß
abtönbar mit KREIDEZEIT Pigmenten
diffusionsoffen
keine Kunststoffanteile
geruchsneutral, emissionsfrei
schmutzunempfindlich
wasserfest, mit Glätteseife behandeltes Tadelakt ist zudem wasserabweisend
alkalisch
zementfrei
Tadelakt ist nicht fettabweisend
vegan
Volldeklaration: Hydraulischer Kalk, Quarzsande, Marmormehl, Tonmehl, Methylcellulose
Geeignete Untergründe:
Der für Tadelakt bestgeeignete Untergrund ist Mauerwerk mit mind. 1,5 cm hydraulischem Kalkputz oder Kalkzementputz (beide unbehandelt, fest). Hierauf kann Tadelakt direkt verarbeitet werden.
Auf folgenden Untergründe kann Tadelakt nach Grundanstrich mit Kaseingrundierung oder Vega Grundierung und Zwischenbeschichtung mit Kalk Haftputz aufgetragen werden: Gips- und Kalkgipsputze, Beton, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Wedi-Platten, Zementfaserplatten.
Auf Plattenwerkstoffen muss zur Fugenüberbrückung vollflächig ein Glasfasergitternetz in den Kalk Haftputz eingebettet und vollständig überdeckt werden. Die Oberfläche des Putzuntergrundes muss trocken und rauh sein. Tadelakt darf nicht auf glatte Untergründe aufgetragen werden. Keine Eckschutzschienen verwenden, stattdessen Außenecken runden. Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.
Nicht geeignet auf dauerfeuchten Untergründen.
In trockenen Bereichen kann Tadelakt auf Lehmputze aufgebracht werden, dabei ist eine hohe Festigkeit des Lehmputzes besonders wichtig. Die Anwendung auf Lehmputz erfolgt auf eigenes Risiko.
Empfohlener Schichtaufbau auf Lehmputz:
Festigung mit Kaliwasserglas (Art. 607), Verdünnung 1 Teil Wasserglas mit 3 Teilen Wasser. Trockenzeit mind. 24 Stunden.
Grundanstrich mit Kaseingrundierung.
Zwischenbeschichtung mit Kalk Haftputz und eingebettetem Glasfasernetz.
Achtung:
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H 315 Verursacht Hautreizungen.
H 318 Verursacht schwere Augenschäden.
H 335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P 262 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P 280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 302+352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P 304+340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P 305 + 351 + 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P 312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P 501 Inhalt/Behälter Entsorgung zuführen.
Kennzeichnung gem. ChemVOCFarbV
VOC Höchstgehalt (Kat. A/b): 100 g/l (2010),
Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Vielfältig einsetzbare farblos transparente Grundierung für nachfolgende Anstriche und dünnlagige Putzaufträge mit KREIDEZEIT Kaseinfarben, Kalkfarben und Putzen im Innenbereich.
Geeignet zur Verarbeitung auf allen unbehandelten und saugenden Untergründen wie Lehm-, Kalk-, Kalkzement-, Gipsputze, Gipskarton und Gipsfaserplatten, Stein, Beton.
Empfohlen zur Grundierung saugfähiger Altanstriche vor deren Renovierung: z. B. KREIDEZEIT Kaseinfarben, Lehmfarben, Sumpfkalkfarben und Dispersionsfarben.
Ungeeignet für alle glatten, nicht saugfähigen Flächen und dauerfeuchte Untergründe.
Für transparente Verfestigung von Putzen, insbesondere Lehmputzen im Innenbereich; hier ist das Anlegen von Probeflächen erforderlich (siehe „Tipps“).
Der Einsatz der Vega Grundierung innerhalb der verschiedenen KREIDEZEIT Farb- und Putzsysteme ist in den entsprechenden Produktinformationen beschrieben.
Eigenschaften:
Pulver zum Anrühren mit Wasser
Setzt die Saugfähigkeit stark saugender Untergründe herab und gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrundes aus
Verfestigt leicht sandende Untergründe
sehr gutes Eindringvermögen
farblos transparent
leicht zu verarbeiten
sehr ergiebig
hoch diffusionsfähig
frei von Konservierungsstoffen
Farbreste sind kompostierbar
vegan
Volldeklaration: Pflanzenkasein, Soda
Anrühren der Grundierung: Für das Anrühren der Grundierung eignet sich am besten ein 10 Liter-Eimer und ein Rührgerät (Bohrmaschine + Quirl). Beutelinhalt Vega Grundierung (250 g) unter ständigem Rühren in 2 Liter sauberes kaltes Wasser geben. Dabei darauf achten, dass alle Klümpchen verrührt werden. Nach einer Quellzeit von ca. 30 Minuten noch einmal kräftig durchrühren und mit 6 Liter Wasser verdünnen.
Verarbeitung: Vega Grundierung gleichmäßig und satt auftragen. Nur so viel Flüssigkeit auftragen, wie vom Untergrund aufgenommen wird. Überstände (nassglänzende Stellen) vor dem Trocknen unbedingt mit einem Lappen abnehmen. Verarbeitungstemperatur mind. 8°C. Die angerührte Grundierung muss am gleichen Tag verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Grundierung unter keinen Umständen weiter verarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung!
Trockenzeit bei Normalklima: Nach ca. 8 Std. bei 20°C getrocknet und mit Anstrichen oder Putzen auf Sumpfkalk- oder Kaseinbasis überarbeitbar.
Achtung:
Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf, der in trockener Umgebung mit der Zeit verschwindet!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Leicht zu verarbeitende Wand- und Deckenfarbe für den Innenbereich, mit Pflanzenkasein (pflanzliches Eiweiß) als Bindemittel. Italienische Marmormehle verleihen dieser Farbe ihren unaufdringlichen, harmonisch hellen Weißton. Ohne Titanweiß. Vegan.
Geeignet zur Verarbeitung auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papiertapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton.
Bestens anwendbar auch auf fest sitzenden, matten und saugfähigen Dispersionsfarben nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis.
Durch Soda wird das Pflanzenkasein zu einem Eiweißleim, dem eigentlichen Bindemittel, “aufgeschlossen”. Die Herstellung als Pulverfarbe verringert Transportkosten und Verpackungsmüll, verlängert die Lagerfähigkeit, eine chemische Konservierung ist überflüssig.
Eigenschaften:
Pulver zum Anrühren mit Wasser
leicht zu verarbeiten
gerucharm
hoch diffusionsoffen, antistatisch
hervorragende Deckkraft
natürlich weiß durch feine Marmormehle
ohne Titanweiß
wischfest und mehrfach überstreichbar
alle Inhaltsstoffe sind natürlicher Herkunft
frei von Konservierungsstoffen
frei von Kunstharzbindemitteln
vegan
Volldeklaration: Marmormehle verschiedener Korngrößen, Kreide, Pflanzenkasein, Porzellanerde, Soda, Methylcellulose
Anrühren der Farbe: Pulver in die angegebene Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren, bis die Mischung klümpchenfrei ist. Dazu eine kräftige Bohrmaschine mit Quirl benutzen. Mind. 30 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren.
Verarbeitung: Verarbeitungstemperatur mind. 8°C. Während der Verarbeitung gelegentlich aufrühren. Für volle Deckfähigkeit sind in der Regel 2 Anstriche erforderlich. Nicht versuchen, dunkle und kontrastreiche Untergründe mit einem Anstrich zu überdecken; zu hohe Auftragsstärken können zu Anstrichschäden führen! Vorangegangene Anstriche vor dem Überstreichen vollständig austrocknen lassen. Während der Verarbeitung ist die Farbe durchscheinend, erst nach der Trocknung erreicht sie ihre volle Deckfähigkeit. Streichen 1 kg Farbpulver anrühren mit 650 ml Wasser ggf. verdünnen mit bis zu 150 ml. Mit einer Fassaden Streichbürste gleichmäßig im Kreuzschlag verstreichen. Rollen 1 kg Farbpulver anrühren mit 550 ml Wasser ggf. verdünnen mit bis zu 150 ml. Zunächst satt und gleichmäßig im Kreuzgang auftragen, sofort anschließend ohne weiteren Materialauftrag in eine Richtung abrollen.
Die angerührte Farbe muss am gleichen Tag verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Farbe unter keinen Umständen weiter verarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung!
Trockenzeit bei Normalklima: Überstreichbar nach ca. 8 Stunden. Durchgetrocknet nach ca. 24 Std.
Achtung:
Kaseinfarben weisen bei der Verarbeitung einen typischen Geruch auf, der in trockener Umgebung mit der Zeit verschwindet. Mögliche Naturstoffallergien beachten.
Für Kinder unerreichbar lagern.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
Wandspachtel ist ein leicht zu verarbeitender, haftverbesserter mineralischer Füll- und Glättspachtel auf Kalkbasis für den Innenbereich. Für dünnschichtige Reparaturen und zum Abglätten rauer Wandoberflächen. Für dünnschichtige Reparaturen und zum Abglätten rauer Wandoberflächen.
Dünne Schichten sind nach 3 Stunden schleifbar.
Auftragsstärke 0 – 2 mm.
Im Innenbereich auf allen tragfähigen, leicht saugenden Untergründen wie Kalk- und Kalkzementputze, Gipsputze und Beton.
Geeignet zum vollflächigen Verspachteln von Gipskarton und Gipsfaserplatten nach Verfugen mit von den Plattenherstellern empfohlenen Materialien.
Nicht geeignet als Fugenfüller für Gipskarton.
Anwendung auf fest sitzenden Kunstharz-Dispersionsfarben nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis. Nicht anwenden auf Holz, Holzwerkstoffen und Naturharz-Dispersionsfarben.
Eigenschaften:
Pulver zum Anrühren mit Wasser
diffusionsoffen
alle Inhaltstoffe sind natürlicher Herkunft
frei von Konservierungsstoffen
vegan
Volldeklaration: Marmorkörnung, Marmormehl, Marmorkalkhydrat, Cellulose, Methylcellulose, Porzellanerde
Anrühren des Spachtels: Pulver in die erforderliche Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren, dazu ein kräftiges Rührwerk benutzen. Mind. 15 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren.
Wasserbedarf: 0,45 – 0,50 Liter pro 1 kg Wandspachtel Pulver.
Verarbeitung: Verarbeitungstemperatur mind 8°C. Verarbeitungszeit mind. 8 Std. Mit einem Glätter (Traufel) aufziehen, mit Traufel glätten oder mit Schwammbrett filzen. Dübellöcher vorfüllen und nach einigen Stunden nachspachteln.
Trockenzeit: Überstreichbar nach frühestens 24 Std. pro mm Auftragsstärke
Achtung:
Gefahr irreversibler Flecken: während der Verarbeitung Glas, Metall und lackierte Flächen sowie andere empfindliche Oberflächen angrenzender Bauteile abdecken. Putzspritzer sofort mit Wasser entfernen. Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf!
Für Kinder unerreichbar lagern.
Gefahrenhinweise:
H335-Kann die Atemwege reizen.
H315-Verursacht Hautreizungen.
H318-Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P101-Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261-Einatmen von Staub vermeiden.
P271-Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280-Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P405-Unter Verschluss aufbewahren.
P501-Inhalt / Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen.
Kennzeichnung gem. ChemVOCFarbV: VOC Höchstgehalt (Kat. A/a): 30 g/l (2010), Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Hersteller:
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH
Kassemühle 3
31195 Lamspringe
E-Mail: info@kreidezeit.de
Download:
Sicherheitsdatenblatt
Produktinformation
5,70 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...