Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Überölung auf Holz entfernen – mit Kreidezeit Orangenschalenöl


Warum bleibt Holz nach dem Ölen klebrig?


Nach dem Ölen kann es passieren, dass die Holzoberfläche klebrig bleibt oder ungleichmäßig aussieht. Der Grund: Zu viel Öl wurde aufgetragen und nicht richtig abgenommen. Dies kann zu Fleckenbildung, verstopften Poren und erhöhter Rutschgefahr führen.

So entfernst du Überölung – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit Kreidezeit Orangenschalenöl

  1. Orangenschalenöl auftragen

    • Eine kleine Menge Kreidezeit Orangenschalenöl auf die betroffene Holzoberfläche sprühen oder mit einem Lappen auftragen.

    • Mit einem Schleifpad das Öl in kreisenden Bewegungen einarbeiten.

  2. Einwirken lassen & Überschuss entfernen

    • 1–2 Minuten einwirken lassen, bis das klebrige Öl gelöst ist.

    • Mit einem fusselfreien Baumwolltuch gründlich abwischen.

  3. Trocknen lassen

    • Die behandelte Oberfläche vollständig trocknen lassen und für eine gute Belüftung sorgen.

Nachbehandlung & Pflege:

Oberfläche prüfen:
Stelle sicher, dass keine Ölreste mehr vorhanden sind und die Fläche nicht mehr klebrig ist. Falls doch, Vorgang punktuell wiederholen.

Optional: Neu einölen
Wenn durch die Reinigung zu viel vom ursprünglichen Pflegeöl entfernt wurde oder die Fläche stumpf wirkt, kannst du eine dünne Schicht geeignetes Holzpflegeöl (passend zum ursprünglichen Finish) auftragen. Wichtig:

  • Nur sehr sparsam anwenden.
  • Nach ca. 15 Minuten den Überschuss sorgfältig abnehmen.

Regelmäßige Pflege:
Zur weiteren Werterhaltung der Holzoberfläche regelmäßig trocken abstauben und gelegentlich nebelfeucht reinigen. Bei Bedarf sparsam nachölen.

Hinweis:
Mindestens 24 Stunden nach der Behandlung keine schweren Gegenstände aufstellen und keine Feuchtigkeit einwirken lassen, damit die Oberfläche vollständig stabilisiert.

Warum Kreidezeit Orangenschalenöl die beste Lösung ist:

  • Löst schonend klebrige Ölrückstände
  • Natürliche Inhaltsstoffe ohne aggressive Chemikalien
  • Angenehmer Duft und umweltfreundlich

So vermeidest du Überölung in Zukunft


  • Öl sparsam mit Pinsel oder Rolle auftragen.

  • Nach 20–30 Minuten mit einem sauberen Tuch nachwischen.

  • Holz mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

  • Falls erforderlich, vor dem zweiten Auftrag fein anschleifen.

Häufige Fragen zur Holzpflege mit Öl

Wie oft sollte Holz geölt werden?
Je nach Beanspruchung alle 6–12 Monate auffrischen.

Kann ich Orangenschalenöl auf allen Holzarten verwenden?
Ja, es eignet sich für alle geölten Holzflächen.

Wie bewahre ich ölgetränkte Tücher sicher auf?
Mit Wasser tränken oder luftdicht in einem Metallbehälter verschließen.

Kreidezeit Orangenschalenöl 2,50 Liter
Orangenschalenöl ist ein durch Auspressen von Orangenschalen und anschließender Destillation gewonnenes ätherisches Öl. Es ist in den Orangenschalen zu einem Gehalt von 0,3 – 0,5 % enthalten. Einsatz findet dieses ätherische Öl außer, als Lösemittel für Harze und Öle in der Naturfarbenherstellung, z. B. als Aroma- und Duftstoff in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. Verwendung: Zum Verdünnen von öligen Kreidezeit Produkten: Holzlasur, Standölfarbe, Hartöle, Lappenwachs und natürlichen Ölen wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Volldeklaration: Orangenschalenöl Achtung: Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf! Für Kinder unerreichbar lagern. Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Enthält Orangenterpene. Hersteller: KREIDEZEIT Naturfarben GmbH Kassemühle 3 31195 Lamspringe E-Mail: info@kreidezeit.de Download: Sicherheitsdatenblatt Produktinformation

Inhalt: 2.5 Liter (31,04 €* / 1 Liter)

Varianten ab 21,30 €*
77,60 €*
Kreidezeit Orangenschalenöl 1,00 Liter
Orangenschalenöl ist ein durch Auspressen von Orangenschalen und anschließender Destillation gewonnenes ätherisches Öl. Es ist in den Orangenschalen zu einem Gehalt von 0,3 – 0,5 % enthalten. Einsatz findet dieses ätherische Öl außer, als Lösemittel für Harze und Öle in der Naturfarbenherstellung, z. B. als Aroma- und Duftstoff in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. Verwendung: Zum Verdünnen von öligen Kreidezeit Produkten: Holzlasur, Standölfarbe, Hartöle, Lappenwachs und natürlichen Ölen wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Volldeklaration: Orangenschalenöl Achtung: Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf! Für Kinder unerreichbar lagern. Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Enthält Orangenterpene. Hersteller: KREIDEZEIT Naturfarben GmbH Kassemühle 3 31195 Lamspringe E-Mail: info@kreidezeit.de Download: Sicherheitsdatenblatt Produktinformation

Varianten ab 21,30 €*
31,80 €*
Kreidezeit Orangenschalenöl Set gegen Überölung
Set gegen Überölung Inhalt: 1 x Kreidezeit Orangenschalenöl 0,5 Liter 2 x Ölsaugtücher ca. 40 x 40 cm 1 x grünes Pad, ca. 11 x 11 cm 1 x Anleitung Holz klebrig nach dem Ölen? Erfahre hier, wie du Überölung schnell und einfach entfernst! Orangenschalenöl ist ein durch Auspressen von Orangenschalen und anschließender Destillation gewonnenes ätherisches Öl. Es ist in den Orangenschalen zu einem Gehalt von 0,3 – 0,5 % enthalten. Einsatz findet dieses ätherische Öl außer, als Lösemittel für Harze und Öle in der Naturfarbenherstellung, z. B. als Aroma- und Duftstoff in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. Verwendung: Zum Verdünnen von öligen Kreidezeit Produkten: Holzlasur, Standölfarbe, Hartöle, Lappenwachs und natürlichen Ölen wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Volldeklaration: Orangenschalenöl Achtung: Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf! Für Kinder unerreichbar lagern. Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Enthält Orangenterpene. Hersteller: KREIDEZEIT Naturfarben GmbH Kassemühle 3 31195 Lamspringe E-Mail: info@kreidezeit.de Download: Sicherheitsdatenblatt Produktinformation

Inhalt: 0.5 Liter (47,80 €* / 1 Liter)

23,90 €*